SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen

In Würde und aktiv altern – rundum bestens betreut

Mit 1. März 2010 hat die SeneCura Gruppe das Management des Pflegeheims Frauenkirchen mit aktuell 44 Pflegeplätzen, Behindertenwohnheim für zwölf Personen, einer Tagesstätte und einer Anlernwerkstatt übernommen.

Um eine Betreuung auf höchstem SeneCura-Standard zu ermöglichen und den zukünftigen Bedarf in der Region abzudecken, wird SeneCura die bestehende Liegenschaft umstrukturieren: Konkret ist der Neubau eines Pflegezentrums mit 60 Pflegeplätzen. Das Sozialzentrum wird Therapieräume für Physio- und Ergotherapie sowie rehabilitative Übergangspflege bieten.

Die Einzel- und Doppelzimmer werden barrierefrei ausgestattet sein und neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss verfügen. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern. Gemütlichkeit und Wärme werden bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region werden das neue Haus schmücken. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen.

Neben dem Neubau wird auch das bestehende Pflegeheim grundsaniert und in ein Behindertenwohnheim für zwei Kleingruppen mit je zwölf und sechs Personen, sowie ein teilbetreutes Wohnen für 4 KlientInnen umgebaut. Die erst vor einigen Jahren neu errichtete Tagesstätte bietet Beschäftigung für aktuell 38 Menschen mit Beeinträchtigungen und bleibt selbstverständlich bestehen. In der Anlernwerkstätte sind momentan zwölf KlientInnen beschäftigt. Diese soll erweitert werden: Im Endausbau ist angedacht, 20 Jugendliche hier anzulernen und ihnen neue Berufsperspektiven eröffnen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Frauenkirchen im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Elisabeth Deutsch
Pflegedienstleitung: Josephine Schenk

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen
Schwester Elfriede Ettl Platz 1 - 7132 Frauenkirchen (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)2172 / 3502, Fax: ,
E-Mail: frauenkirchen@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Nikitsch

Aktiv und in Würde Altern in Nikitsch

Mitten im ruhigen Ortskern von Nikitsch liegt unser modernes Sozialzentrum, das insgesamt 42 BewohnerInnen ein Zuhause bietet. Auch für Menschen mit intensivem Pflegebedarf ist das Haus bestens eingerichtet. Das SeneCura Sozialzentrum in Nikitsch wurde am 1. Jänner 2006 als erstes zweisprachiges Pflegeheim Österreichs eröffnet. Das Haus geht, erstmals im Bereich der Pflege, auf den speziellen sprachlichen und kulturellen Hintergrund der burgenländisch-kroatischen Gemeinde und die dadurch entstehenden Bedürfnisse ein.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum Nikitsch im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Helga Gregorits
Pflegedienstleitung: Helga Gregorits

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Nikitsch
Hauptstraße 90-92 - 7302 Nikitsch (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)2614 212 13, Fax: ,
E-Mail: nikitsch@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Rust

Aktiv und in Würde Altern am Neusiedlersee

Mitten im Grünen und doch im Herzen der Gemeinde Rust liegt unser neues Sozialzentrum. Eröffnet 2007 bietet es heute 40 pflegebedürftigen BurgenländerInnen ein Zuhause mit Wärme und Vertrautheit. Außerdem stehen fünf Zweizimmer-Apartments für betreutes Wohnen zur Verfügung, und der Gemeindearzt hat seine Praxis ebenfalls im Sozialzentrum.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken allesamt ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage, im Laubengang und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Um in Zukunft noch mehr SeniorInnen einen aktiven Lebensabend ermöglichen zu können, wird das Haus um 30 moderne Pflegeplätze erweitert. Ende 2011 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Zubau. Die Hauserweiterung umfasst 30 Pflegeplätze in hellen, freundlichen Einzel- und Doppelzimmern, die alle barrierefrei und mit eigener Sonnenterrasse ausgestattet sind. Zusätzlich stehen den BewohnerInnen ein neuer, großzügiger Aufenthaltsraum sowie ein weiterer Therapieraum zur Verfügung.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Rust im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Klara Vososobe
Pflegedienstleitung: Klara Vososobe

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Rust
Turnerweg 8 - 7071 Rust (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)2685 469 54, Fax: ,
E-Mail: rust@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Stegersbach

Lebensfreude und Naturverbundenheit im Südburgenland

Das SeneCura Sozialzentrum Stegersbach liegt direkt an einem großen Teich mitten in einer schönen Parkanlage. Der Ortskern ist bequem in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. 36 pflegebedürftige ältere Menschen finden hier individuelle Pflege und Betreuung. Auch für Menschen mit intensivem Pflegebedarf ist das Haus bestens eingerichtet. Alle Zimmer sind ebenerdig gelegen und verfügen über einen direkten Zugang ins Grüne. Auch der große, helle Mehrzwecksaal wird von den BewohnerInnen sehr geschätzt.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Stegersbach im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Burgenland übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Timea Kalmàr MSc, MBA
Pflegedienstleitung: Timea Kalmàr MSc, MBA

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Stegersbach
Teichgasse 13 - 7551 Stegersbach (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)3326 530 81, Fax: ,
E-Mail: stegersbach@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein

Selbstbestimmt und aktiv in Würde altern

59 BewohnerInnen können im SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein, großteils in Einzelzimmern mit eigenen Sonnenterrassen, einen aktiven Lebensabend genießen. Auch Betten für Kurzzeit- und Urlaubspflege stehen zur Verfügung. Seit 2005 trägt das Pflegezentrum das Zertifikat für „Psychobiographische Reaktivierung in der Pflegepraxis“ und bietet maßgeschneiderte Betreuung für Menschen mit Demenz. Ein weiteres Angebot ist die rehabilitative Übergangspflege nach einem Krankenhausaufenthalt – inklusive remobilisierendem Fitnesstraining, Physio-, Logo- und Ergotherapie, Massagen und psychologischer Betreuung, uvm. Die zentrale Lage und die gute Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und Vereinen, fördert außerdem die aktive Teilnahme am Gemeindeleben.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Die mit Holzmöbeln eingerichteten Gemeinschaftsräume vermitteln eine familiäre Atmosphäre. Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf den Sonnenterrassen können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen. Auch Haustiere können gerne ins neue Haus mitgebracht werden.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Heidi Zupancic
Pflegedienstleitung: Maria Fuchs

-
Kontakt:
SeneCura Pflegezentrum Arnoldstein
Sonnenstraße 1 - 9601 Arnoldstein (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)4255 422 00-0, Fax: ,
E-Mail: arnoldstein@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Waldhaus Klagenfurt-Viktring

Einen schönen Lebensherbst genießen im Waldhaus

Mitten im Grünen liegt das SeneCura Sozialzentrum Waldhaus, das 34 Einzel- und 13 Doppelzimmer mit wohnlicher Atmosphäre bietet. 60 pflegebedürftige ältere Menschen finden in diesem am Waldrand gelegenen Sozialzentrum ein Zuhause mit liebevoller Betreuung und ganzheitliche Pflege nach individuellen Bedürfnissen. Auch Betten für Kurzzeit- und Urlaubspflege stehen zur Verfügung. Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer bieten alle einen schönen Ausblick in die Natur und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. Gemeinschaftseinrichtungen wie Sonnenterasse und Wintergarten sorgen für zusätzliche Lebensqualität.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Waldhaus im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Kärnten übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Dr. Gisela Strebenitzer
Pflegedienstleitung: Gabriele Diewald, MBA

-
Kontakt:
SeneCura Waldhaus Klagenfurt-Viktring
Karl Truppe Straße 7 - 9073 Klagenfurt - Viktring (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)463 290 59-0, Fax: ,
E-Mail: waldhaus@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg

In familiärer Atmosphäre aktiv und in Würde altern

Im Herzen der Stadt Wolfsberg und doch mitten im Grünen liegt unser Sozialzentrum. Es bietet 75 pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit Wärme und Geborgenheit. Eine integrierte Demenzstation mit drei freundlich gestalteten Wohngruppen rundet unser Angebot ab. Bei Bedarf sind auch Kurzzeitpflegeplätze verfügbar.

Im SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg steht das Wohlbefinden der SeniorInnen im Mittelpunkt. Die Pflegezimmer – Doppel- und Einzelzimmer – sind barrierefrei und mit allen technischen Details ausgestattet. Neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen verfügen die Zimmer über eine Notrufanlage, über die jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern kann.

Ein großes Freizeitangebot mit vielen gemeinsamen Aktivitäten sorgt für Abwechslung und Spaß. Besonders wichtig ist uns dabei die Einbeziehung der Angehörigen. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadt Wolfsberg, Vereinen, Schulen und sozialen Einrichtungen ist unser Haus ein lebendiger Ort der Begegnung. Als Teil des Generationenparks in Wolfsberg Neudau ist das Sozialzentrum ein Treffpunkt der Generationen. Ob BewohnerInnen, Angehörige oder Gäste – alle sind bei uns herzlich willkommen und sollen sich wohlfühlen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Franz Holzer
Pflegedienstleitung: Cornelia Ozwirk

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Wolfsberg
St. Michaeler Straße 63 - 9400 Wolfsberg (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)4352 90 321-0, Fax: ,
E-Mail: wolfsberg@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at