Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding

Zimmer sind ausgestattet mit Aussichts- und Sonnenerker, Dusche/WC, Kühlschrank, Anschlüsse für Telefon, Radio, Kabel-TV.
Betreuung und Pflege unter ganzheitlichen Gesichtspunkten durch Fachpersonal, freie Arztwahl.
Verpflegung: Menüwahl, Normal-, Diät- und Schonkost.
Angebote: Frisör, Fußpflege, SELBA-Gruppe, Seniorengymnastik, Cafe/Buffet, seelsorgliche Betreuung, Bankservice

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Alois Gumpoldsberger
Pflegedienstleitung: DGKS Brigitte Weich

-
Kontakt:
Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding
Bräuhausstraße 7 - 4070 Eferding (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '++437272 / 75982, Fax: ,
E-Mail: baph-eferding.post@shvef.at Internet:
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim bei Wels

Das Heim wurde im Oktober 1999 eröffnet und liegt direkt an der Traun im Thalheimer Ortsteil Aschet. Die 91 Ein-Personen-Wohneinheiten (27 – 29 m2) bzw. die 4 Zwei-Personen-Wohneinheiten (36 m2) sind hell, freundlich und pflegegerecht eingerichtet und verfügen über eine eigene Naßzelle. Eigene Möblierung ist möglich. Die Küche sorgt täglich für schmackhafte, frisch zubereitete Speisen (Frühstücksbuffet). Zusatzangebote: Café, Friseur, Fußpflege, Physiotherapie, Bankenservice (Raika), saisonale Veranstaltungen

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Doris Parzer, B.A.
Pflegedienstleitung: Angelika Waltenberger

-
Kontakt:
Bezirksalten- und Pflegeheim Thalheim bei Wels
Ascheter Straße 38 - 4600 Thalheim bei Wels (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '++437242 / 36080, Fax: ,
E-Mail: baph-thalheim.post@shvwl.at Internet: www.altenheim-thalheim.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden

Der Standort des im Jahr 2000 eröffneten Hauses ist ideal, denn obwohl das Heim im Grünen steht, sind es nur ca. 200m bis zum Stadtplatz. Südseitig an das Grundstück schließt der Adalbert-Stifter-Park an, der den Bewohnern und ihren Besuchern für kleine Spaziergänge zur Verfügung steht. Die Wohnbereiche sind auf vier Stockwerke/Wohnbereiche aufgeteilt, in welchen jeweils ein großer Gemeinschaftsraum und zwei kleinere Aufenthaltsbereiche eingerichtet sind.
Die Zimmer sind in hellem Holz voll möbliert, verfügen über Bad/Wc, einen Kühlschrank, Fernseh- und Telefonanschluss, Radio und Schwesternruf. Eine individuelle Gestaltung der Wohneinheiten mit Bildern und eigenen Kleinmöbeln ist möglich und erwünscht.

Therapie- und Betreuungsmethoden: Betreuungsgrupppe für Demenzkranke, Basale Stimulation, Validation, Palliative Betreuungsmethoden, Aktivierende Pflege, Kinästhetik, Bewegung zum Wohlfühlen, Gedächtnistraining, Hundetherapie, Gartentherapie (Hochbeete); Physiotherapie, Psychotherapie, Logopädie, Massage durch freiberufliche Therapeuten im Haus.
Sonstige Angebote: Friseur, Fußpflege, Singrunde, Besuchsdienste, Seelsorge mit wöchentlichem Gottesdienst bzw. Rosenkranzbeten, Projekte in Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen, Handarbeits- und Bastelrunden, Kaffeekränzchen, vierteljährliche Geburtstagsfeiern, verschiedenste Veranstaltungen, Feste und Feiern im Jahreskreis.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Wolfgang Bräuer
Pflegedienstleitung: Gertraud Hießl

-
Kontakt:
Bezirksseniorenheim Bad Leonfelden
Adalbert-Stifter-Straße 13 - 4190 Bad Leonfelden (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07213/ 20060-0, Fax: ,
E-Mail: bsh-leonfelden.post@shvuu.at Internet: www.shvuu.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Sozialzentrum Kleinwalsertal

Sozialzentrum mit 32 Pflegezimmern, Werkstätte der Lebenshilfe, Stützpunkt Krankenpflegeverein Kleinwalsertal, Stützpunkt Mobiler Hilfsdienst Kleinwalsertal, IFS Psychologische Beratung

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung Wirtschaftsbereich: Rolf Fischer

Heimleitung Pflege: Sabine Wiacker

Pflegedienstleitung: DGKP Jessica Büscher

-
Kontakt:
Sozialzentrum Kleinwalsertal
Eggstraße 4 - 6991 Riezlern (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05517/5580 - 140, Fax: ,
E-Mail: zintl@szkwt.at Internet: www.kleinwalsertal.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at