Haus Liebhartstal

Eingebettet im Grüngürtel Wiens liegt das Haus Liebhartstal. Mit Juli 2014 wurden die umfangreichen Modernisierungs- und Umbauarbeiten abgeschlossen und das Haus erstrahlt in neuem Glanz. Insbesondere die Möglichkeit zu Sinneswahrnehmungen und damit verbundenen Aktivitäten prägen dieses Haus. Farben leiten und orientieren, Materialien regen an. Das umgebende Grün in den gestalteten Höfen unterstützt das Wohlbefinden der BewohnerInnen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Sabine Schratt

-
Kontakt:
Haus Liebhartstal
Ottakringer Straße 264 - 1160 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/493 17 79, Fax: ,
E-Mail: haus.liebhartstal@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Margareten

Das Haus wurde mit Hilfe der Stadt Wien gebaut und im Jahre 1990 eröffnet. Das Gebäude ist ein H-förmiger Baukörper, der aus einem Keller- und einem Erdgeschoß sowie sechs Obergeschoßen und einem Dachgeschoß besteht. In der Arbeitergasse ist die Vorderfront des Hauses V-förmig zurückgesetzt. Im Bereich der Eingangshalle befindet sich die Rezeption und das gemütliche Café Margareten (täglich geöffnet von 10 bis 19 Uhr). Eine zentrale Liftgruppe mit drei Aufzügen und fünf Stiegenhäuser erschließen das Haus. In den Wohngeschoßen befinden sich 245 Einpersonen-, 10 Zweipersonen-Appartements sowie zwei Probewohnung (davon eine behindertengerecht). Lage: Das Haus Margareten liegt inmitten eines Häuserblocks, der im Norden von der Arbeitergasse und im Süden von der Brandmayergasse begrenzt wird. Der Standort dieses Hauses zeichnet sich durch seine äußerst verkehrsgünstige Lage aus. Erreichbar mit den Straßenbahnlinien 6 und 18 sowie mit der Autobuslinie 59A.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Anneliese Leier
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Haus Margareten
Arbeitergasse 45 - 1050 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/545 42 11, Fax: ,
E-Mail: haus.margareten@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Maria Jacobi

Das Haus Maria Jacobi liegt verkehrsgünstig in zentraler Stadtlage und verfügt dennoch über großzügige Grünfl ächen und Innenhöfe. Diese sorgen für Ruhe mitten in der Stadt. Ergänzend zu unserem Leistungsangebot wird im Bereich Gepfl egt.Wohnen stationär die spezielle Pflegetherapie „Basale Stimulation“ angewandt. Diese dient der Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und der Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen. Das Haus verfügt über 218 Einzelwohnungen (ca. 32 m² inkl. Loggia) und 34 Wohnungen für zwei Personen (ca. 43 m² inkl. Loggia). Jede Wohnung ist auf die Bedürfnisse des selbstbestimmten Wohnens im fortgeschrittenen Alter abgestimmt.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Manuela Würcher

-
Kontakt:
Haus Maria Jacobi
Würtzlerstraße 25 - 1030 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/798 82 44, Fax: ,
E-Mail: haus.maria.jacobi@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Mariahilf

Das Haus Mariahilf liegt verkehrsgünstig in zentraler Stadtlage. Zwei kleine Innenhöfe bieten eine kostbare Grünoase. Auch der Loquaipark und eine autofreie Zone sorgen für Ruhe mitten in der Stadt. Zusätzlich zu den Leistungsangeboten rund um Wohnen, Betreuung und individuelle Pflege bietet das Haus Mariahilf seit 2012 auch betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung an. Das Haus verfügt über 155 Einzelwohnungen (ca. 29 m² inkl. Loggia) und 18 Wohnungen für zwei Personen (ca. 43 m² inkl. Loggia). Jede Wohnung ist auf die Bedürfnisse des selbstbestimmten Wohnens im fortgeschrittenen Alter abgestimmt.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Wolfgang Krb

-
Kontakt:
Haus Mariahilf
Loquaiplatz 5 - 1060 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/597 85 70, Fax: ,
E-Mail: haus.mariahilf@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Neubau

Das Haus wurde mit Hilfe der Stadt Wien gebaut und im Jahre 1988 eröffnet. Ein reich gegliederter Y-förmiger Wohntrakt mit sieben Obergeschoßen erstreckt sich von Westen nach Osten, in Richtung Kaiserstraße. Das Bauwerk bildet mit den angrenzenden Nachbarhäusern drei begrünte Innenhöfe. In den größten, südlich gelegenen Innenhof ragt der ebenerdige Saalvorbau mit begrüntem Flachdach. Im Bereich der Eingangshalle befindet sich die Rezeption. Das Gebäude wird durch drei Stiegenhäuser und vier Lifte erschlossen. In den Wohngeschoßen befinden sich 197 Einpersonen-, 16 Zweipersonen-Appartements und drei Probewohnungen. Lage: Das Haus Neubau liegt im 7. Bezirk in der Schottenfeldgasse nahe der Kreuzung mit der Stollgasse. In unmittelbarer Nähe gibt es hier eine Reihe von Geschäftsstraßen und günstigen Verkehrsverbindungen. Dem von der Straße zurückgesetzten Gebäude ist eine Grünoase mit Sitzbänken vorgelagert. Dieser “Haus-Vorplatz” verleiht der Umgebung eine liebenswerte, individuelle Note. Zu erreichen mit den Straßenbahnlinien 5, 49 und der U3.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Edith Fournes
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Haus Neubau
Schottenfeldgasse 25-27 - 1070 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/523 37 40, Fax: ,
E-Mail: haus.neubau@kwp.at Internet: www.haeuser-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Penzing

Das Haus Penzing liegt im Zentrum des 14. Wiener Gemeindebezirks. Dieser verfügt über den zweitgrößten Grünflächenanteil Wiens. Mit einer sehr guten Infrastruktur in der nahen Umgebung bietet das Haus Penzing somit alle Vorzüge einer verkehrsgünstigen Wohngegend. Die individuell angepassten Leistungsangebote rund um Wohnen, Betreuung und Pflege machen das Haus Penzing zu einem wahren Haus zum Leben. Das Haus verfügt über 195 Einzelwohnungen (ca. 33 m² inkl. Loggia) und 19 Wohnungen für zwei Personen (ca. 47 m² inkl. Loggia). Jede Wohnung ist auf die Bedürfnisse des selbstbestimmten Wohnens im fortgeschrittenen Alter abgestimmt.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Roland Friedrich

-
Kontakt:
Haus Penzing
Dreyhausenstraße 29 - 1140 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/914 51 16, Fax: ,
E-Mail: haus.penzing@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Prater

Das Haus wurde mit Hilfe der Stadt Wien gebaut und im Jahre 1995 eröffnet. Das Gebäude ist in einen 7-geschoßigen U-förmigen Baukörper und in die vorgelagerten ebenerdigen, begrünten Saaltrakte gegliedert. Im Bereich der Eingangshalle befindet sich die Rezeption. Vom Trakt am Handelskai aus hat man eine schöne Aussicht auf die Donau. Fünf Stiegenhäuser und vier Aufzüge erschließen das Haus. In den Wohngeschoßen befinden sich 272 Einpersonen-Appartements, 15 Zweipersonen-Appartements und zwei Probewohnungen. Lage: Das Haus Prater liegt in unmittelbarer Nähe des Praters, des Ernst Happel-Fußballstadions und der Donau. Über eine nahegelegene Fußgängerbrücke besitzt es einen Zugang zu den Wegen entlang der Donau. Ein Hotel, Einkaufsmöglichkeiten und Wohnhausanlagen befinden sich in der engeren Umgebung. Zu erreichen mit der Straßenbahnlinie 21.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Ingrid Pannagl
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Haus Prater
Engerthstraße 255 - 1020 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 01/729 41 50, Fax: ,
E-Mail: haus.prater@kwp.at Internet: www.haeuser-zum-leben.com
Präsentiert von Heimverzeichnis.at