Seniorenheim Bartholomäberg

Das Seniorenheim liegt im Ortszentrum von Bartholomäberg mit herrlichem Ausblick auf die umliegend Berglandschaft. Das Pflegeheim bietet Platz für 27 Bewohner. Angeboten werden Dauerpflege, sowie Urlaubs- und Übergangspflege in einer heimeligen, familiären Atmosphäre. Um den Anforderungen an ein modernes Pflegeheim auch in Zukunft gerecht zu werden, ist am Standort Bartholomäberg ein Sozialzentrum als Neubau mit Wohngruppen und heimgebundenen Wohnungen geplant.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Florian seher
Pflegedienstleitung:

-
Kontakt:
Seniorenheim Bartholomäberg
Außerlitzstraße 71 - 6780 Bartholomäberg (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05556/722 43, Fax: ,
E-Mail: verwaltung.schruns@stiftung-liebenau.at Internet: www.stiftung-liebenau.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Laurentius-Park Bludenz

In Würde und aktiv altern – rundum bestens betreut

Im Grünen, aber dennoch zentral gelegen, bietet unser modernes SeneCura Haus 97 pflegebedürftigen älteren VorarlbergerInnen ein Zuhause zum Wohlfühlen. Besonders stolz sind wir auf unsere einzigartige Demenzstation: Hier leben die BewohnerInnen in perfekt angepasster Umgebung mit Endlosspazierweg und Memory-Garten zur Anregung aller Sinne.

Zusätzlich gibt es in unserem Haus sieben Zwei-Zimmer-Apartments für betreutes Wohnen für Menschen mit oder ohne Pflegebedarf. Außerdem bieten wir bei Bedarf Urlaubs- oder Kurzzeitpflege für normalerweise zuhause betreute VorarlbergerInnen. Ein Mittagstisch für SchülerInnen und SeniorInnen, Vereinstätigkeiten und Seniorentreffen, machen das Haus zu einem lebendigen Treffpunkt der Generationen.

Unsere geräumigen Einzelzimmer laden zum Wohlfühlen ein: Die hellen, freundlich eingerichteten Räume sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern. Speziell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Pflegemaßnahmen und Dienstleistungen runden das Angebot ab.

Gemütlichkeit wird bei uns großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus und erschaffen eine gediegene Atmosphäre. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Grünanlage und im Therapiegarten können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Haus in Bludenz im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Roland Staffler
Pflegedienstleitung: Daniel Siegl

-
Kontakt:
SeneCura Laurentius-Park Bludenz
Spitalgasse 12 - 6700 Bludenz (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05552/63064, Fax: ,
E-Mail: bludenz@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe

Das Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe hat den Auftrag, betagten Menschen, Einzelpersonen oder Ehepaaren, die nicht mehr alleine oder in der Familiengemeinschaft leben können, ein neues “ZUHAUSE” zu bieten und sie zu begleiten unabhängig von Einkommen und Vermögen. Das breitgefächerte Angebot an Aktivitäten hat das Ziel, Interessen, Vorlieben und Fähigkeiten zu wecken, zu pflegen und zu erhalten. Ein wichtiger Aspekt der Aktivierung bildet das Schaffen und Unterstützen von sozialen Kontakten innerhalb und ausserhalb des Heimes. Unsere MitarbeiterInnen richten ihre Arbeit auf die gemeinsamen Ziele aus. Das Team pflegt ein partnerschaftliches, vertrauensvolles und loyales Verhältnis. Alle MitarbeiterInnen werden dementsprechend gefördert und nehmen ihren Weiterbildungsauftrag wahr. Wir sind uns bewusst, dass sich im Wandel der Zeit auch die Bedürfnisse und Anforderungen ändern. Wir wollen aufmerksam bleiben und die entsprechenden Initiativen und Massnahmen ergreifen um unserem Konzept gerecht zu werden.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: GF Christine Fetz
Pflegedienstleitung: DGKS Maria Feurstein

-
Kontakt:
Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe
Pelzrain 610 - 6870 Bezau (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05514/2313, Fax: ,
E-Mail: info@sozialzentrum-bmr.at Internet: www.sozialzentrum-bmr.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Sozialzentrum Bürs

Mittelpunkt des im Jahre 1994 neu errichteten Bürser Sozialzentrums ist das Pflegeheim und die Altenwohnungen.
Älteren Menschen, die hier ihren Lebensabend verbringen, stehen durch die unterschiedliche Nutzung des Hauses vielerei Möglichkeiten offen, ihren Alltag abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Weiters befinden sich im Sozialzentrum noch die Elternberatungsstelle, die Kleinkinderspielegruppe “Spatzennest”, das Büro des Krankenpflege- und Betreuungsvereines Bürs sowie ein Veranstaltungssaal.
Die Angebotspalette wird durch Essen auf Rädern, Mittagstisch, Urlaubsbett und die Tagespflege “Sunnastüble” abgerundet.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Wolfgang Purtscher
Pflegedienstleitung: DGKP Wolfgang Purtscher

-
Kontakt:
Sozialzentrum Bürs
Judavollastraße 3a - 6706 Bürs (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 05552/62812-310, Fax: ,
E-Mail: sozialzentrum@buers.at Internet: www.buers.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at