SeneCura Sozialzentrum Pressbaum

Aktiv und in Würde Altern im Wienerwald

Mitten im Grünen liegt das moderne SeneCura Haus, das je 36 Betten in Ein- und Zweibettzimmern auf drei Pflegestationen bietet. 108 pflegebedürftige ältere Menschen finden in diesem am Waldrand gelegenen Sozialzentrum ein Zuhause. Zusätzlich gibt es 16 Seniorenwohnungen mit Park-Blick für ältere Menschen mit oder ohne Pflegebedarf.

Unsere geräumigen Einzel- und Doppelzimmer laden zum Wohlfühlen ein. Die hellen, freundlich eingerichteten Zimmer blicken allesamt ins Grüne und sind barrierefrei ausgestattet. Sie verfügen neben modernsten Pflegebetten und behindertengerechten Sanitäranlagen (Bad/WC) auch über Telefon- und TV/SAT-Anschluss. Über die Patientenrufanlage kann jede/r BewohnerIn rund um die Uhr unkompliziert Hilfe anfordern.

Gemütlichkeit wird bei SeneCura großgeschrieben: Traditionelle Möbelstücke und Bilder aus der Region schmücken das Haus. Selbstverständlich können die SeniorInnen ihren Wohnraum nach ihren Wünschen individuell gestalten und auch lieb gewonnene Möbelstücke mitbringen. In der schönen Gartenanlage und auf der Sonnenterrasse können die BewohnerInnen außerdem die Natur genießen, sich zu Plaudereien treffen oder einfach in Ruhe verweilen.

Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Sozialzentrum in Pressbaum im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Sozialhilfe Niederösterreich übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Gabriele Zach
Pflegedienstleitung: Lydia Kaiblinger

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Pressbaum
Sanatoriumstrasse 6 - 3031 Pressbaum (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)2233 52 131, Fax: ,
E-Mail: pressbaum@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus am Annakirchl

Haus am Annakirchl – Ideal für Ihren aktiven Lebensabend

Unser modernes Haus am Annakirchl in der wunderschönen Region Achensee liegt im Herzen der Gemeinde Achenkirch. 30 ältere TirolerInnen finden bei uns ein neues Zuhause zum Wohlfühlen – mit individueller Pflege und Betreuung.

Ganz besonders haben wir beim Bau des Hauses auf Gemütlichkeit und Wärme geachtet. Moderne Pflegezimmer heißt bei uns einerseits natürlich barrierefreie Ausstattung mit allen technischen Details vom Bett bis zur Notrufanlage. Ganz wichtig sind uns aber auch Wohnlichkeit, viel Licht und eigene Möbelstücke, die unsere BewohnerInnen gerne mitbringen. Gediegene Einrichtung mit einheimischem Holz ist für uns selbstverständlich.

Unser Haus bietet aber noch mehr: Zugleich dient das Pflegezentrum auch als Kommunikationsplattform und Schnittstelle zu anderen Sozialeinrichtungen. Im Haus Achenkirch sind ein Ganztageskindergarten sowie der Gesundheits- und Sozialsprengel für die Region untergebracht. Damit ist für einen lebendigen Austausch zwischen Jung und Alt gesorgt.

Errichtet wurde das Haus von der Gemeinde Achenkirch. Für den laufenden Betrieb des Hauses ist SeneCura verantwortlich. Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Haus am Annakirchl im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Grundsicherung übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Arnold Schett
Pflegedienstleitung: Anita Buchinger

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus am Annakirchl
Achenkirch Nr. 393a - 6215 Achenkirch (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)5246 21058, Fax: ,
E-Mail: achensee@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus St. Notburga

Haus St. Notburga – Ideal für Ihren aktiven Lebensabend

Unser modernes Haus St. Notburga in der wunderschönen Region Achensee liegt im Herzen der Gemeinde Eben. 31 ältere TirolerInnen finden bei uns ein neues Zuhause zum Wohlfühlen – mit individueller Pflege und Betreuung. Ganz besonders haben wir beim Bau des Hauses auf Gemütlichkeit, Wärme und regionale Ausstattung geachtet. Moderne Pflegezimmer heißt bei uns einerseits natürlich barrierefreie Ausstattung mit allen technischen Details vom Bett bis zur Notrufanlage. Ganz wichtig sind uns aber auch Wohnlichkeit, viel Licht und eigene Möbelstücke, die unsere BewohnerInnen gerne mitbringen. Gediegene Einrichtung mit einheimischem Holz ist für uns selbstverständlich.

Unser Haus bietet aber noch mehr: Wir haben den Schwerpunkt auf die Betreuung dementer BewohnerInnen gelegt. Eine kleine, gemütliche Wohngruppe, ein besonderer Memory-Garten, der alle Sinne anregt, und das in Kombination mit innovativsten Pflegemodellen – bei uns werden demente BewohnerInnen durch ein in Validation® nach Naomi Feil ausgebildetes Pflegeteam betreut. Die Validationsmethode berücksichtigt stärker die spezifischen Bedürfnisse der BewohnerInnen und fördert ihre Zufriedenheit.

Errichtet wurde das Haus von den Gemeinden Eben und Wiesing. Für den laufenden Betrieb des Hauses ist SeneCura verantwortlich. Wie alle SeneCura Häuser wird auch das Haus St. Notburga im öffentlichen Auftrag geführt und steht damit jedermann offen. Ein weiterer Vorteil: Den Aufenthalt kann sich jeder leisten. Bei Bedarf werden die Heimkosten von der Grundsicherung übernommen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Arnold Schett
Pflegedienstleitung: Matthias Pfanner

-
Kontakt:
SeneCura Sozialzentrum Region Achensee Haus St. Notburga
Ebener Straße 106 - 6212 Maurach (in Google Maps anzeigen)
Telefon: '+43 (0)5243 43128, Fax: ,
E-Mail: achensee@senecura.at Internet: www.senecura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

adcura Judendorf-Straßengel

Willkommen zu Hause Im adcura Seniornwohnhaus Judendorf-Straßengel vereinen sich stilvolles, komfortables Wohnen und fürsorgliche, qualifizierte Pflege nahtlos. Wie das geht? Fragen Sie uns einfach!

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Edith Grießler
Pflegedienstleitung: Djemila Tuzlakovic

-
Kontakt:
adcura Judendorf-Straßengel
Grazer Straße 10A - 8111 Judendorf-Straßengel (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 03124 / 52130, Fax: ,
E-Mail: judendorf@adcura.at Internet: www.adcura.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Mater Salvatoris Alten- und Pflegeheim GmbH

Alten- und Pflegeheim Mater Salvatoris
Ältere Menschen, die von einer Krankheit genesen, die Pflege bedürfen oder einfach gut betreut wohnen wollen sowie Menschen im letzten Lebensabschnitt finden hier einen Ort der Ruhe und der Erholung. In Pitten, Gemeinde Bad Erlach im südlichen Niederösterreich, nur eine Autostunde von Wien entfernt liegt hier inmitten von Föhrenwäldern, abseits vom Straßenlärm das Genesungs-, Wohn- und Pflegeheim Mater Salvatoris.

Hier erfahren ältere Menschen rundum medizinische, pflegerische und menschliche Unterstützung in wertschätzender und herzlicher Atmosphäre. Im Jahre 2003 wurde eine großzügige Renovierung des Gebäudes abgeschlossen und bietet nun als helles und wohnliches Haus jeden Komfort:
Moderne Einbettzimmer mit Dusche (Bad), WC, Telefon, TV und eigenem Balkon, für Ehepaare Zweibettzimmer oder Appartements. Wer gut zu Fuß ist, genießt ausgedehnte Spaziergänge im wunderschönen Park, der nahtlos in weite Föhrenwälder übergeht. Zu einer gelungenen Erholung trägt auch bei, dass man hier Ruhe, Entspannung und Besinnlichkeit wie kaum anderswo finden kann.

Leibliches Wohl:
Wir servieren Frühstück, Mittag- und Abendessen bei Bedarf auch aufs Zimmer. Nach Möglichkeit kochen wir alle Diäten. Niedergelassene Ärzte aus der Umgebung versorgen unsere Bewohner medizinisch im Sinne der freien Arztwahl. Zweimal wöchentlich halten sie bei uns Ordination. Eine Kauffrau aus dem Ort kommt zweimal in der Woche ins Haus. Gemütlicher kann man nicht einkaufen. Einmal wöchentlich kommen unsere Verschönerungsexpertinnen für Frisur und Pediküre ins Haus. Für Geldgeschäfte steht alle zwei Wochen ein Mitarbeiter der Raiffeisenbank Pitten in diskreter Atmosphäre im Haus zur Verfügung.

Bewegung und Aktivitäten:
Gymnastik in der Gruppe wird mit Feuereifer einmal in der Woche betrieben. Spaziergänge durch unsere ausgedehnten Parkanlagen können Sie auch in Begleitung unternehmen. Das gilt selbstverständlich und besonders für unsere Bewohnerinnen und Bewohner im Rollstuhl. Cafeteria, Bibliothek und Spiele stehen zur Verfügung, ein vielfältiges Aktivitätenprogramm sowie spirituelle und seelsorgerliche Begleitung gehören ebenfalls dazu. Seelisches Wohl: Täglich haben Sie die Möglichkeit, die Heilige Messe zu feiern oder ein Gespräch mit dem Priester oder unserer Pastoralassistentin zu führen. Weiters sind Sie eingeladen, an Bibelgesprächen teilzunehmen, in der Gemeinschaft Rosenkranz zu beten, oder einem Orgelkonzert zu lauschen. Sie können auch einfach Anteil am liturgischen Leben der Schwesterngemeinschaft nehmen, wenn Sie es wünschen.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Claudia Haberl, M.A.
Pflegedienstleitung: Annemarie Kamper

-
Kontakt:
Mater Salvatoris Alten- und Pflegeheim GmbH
Salvatorallee 36 - 2823 Pitten, Gmde. Bad Erlach (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 02627/82272, Fax: ,
E-Mail: office@mater-salvatoris.at Internet: www.mater-salvatoris.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus für Senioren Mauerkirchen

Im Haus für Senioren stehen 80 Pflegeplätze in Hausgemeinschaften zur Verfügung. Hausgemeinschaften sind eine familienähnliche Wohn- und Lebensform. In jeder Hausgemeinschaft leben zehn ältere Menschen, denen jeweils ein eigenes Zimmer mit Vorraum, Bad und WC zur Verfügung steht. Dazu kommen großzügige Gemeinschaftsflächen wie Wohnküche, Wohnzimmer und eine große Terrasse, die die 10 BewohnerInnen einer Hausgemeinschaft gemeinsam nützen. Professionelle Betreuung und Pflege werden individuell auf die Bedürfnisse der BewohnerInnen abgestimmt. Wöchentliche Andachten sowie ein Besuchercafé und ein großzügiger Sinnesgarten runden das Angebot ab.
2013 wurden das Haus für Senioren Mauerkirchen mit dem zweiten Preis des Gestaltungspreises für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz (Kategorie Neubau) der Erich und Liselotte Gradmann-Stiftung ausgezeichnet.
Außerdem beherbergt das Haus für Senioren in Mauerkirchen eine Schule für Sozialbetreuungsberufe des Diakoniewerks. Weiters befindet sich ein Therapiezentrum der Gesellschaft für ganzheitliche Förderung im Haus.

Ihre Ansprechpartner:
Hausleitung: Johannes Strasser, BA
Assistenz: Melanie Hofbauer
Pflegedienstleitung: DGKP Bernadette Mairinger

-
Kontakt:
Haus für Senioren Mauerkirchen
Bahnhofstraße 49 - 5270 Mauerkirchen (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07724 / 5048 214, Fax: ,
E-Mail: m.hofbauer@diakoniewerk.at Internet: http://www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/haus-fuer-senioren-mauerkirchen-seniorenarbeit/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Haus Abendfrieden

Das Haus Abendfrieden bietet 22 Personen in zwei Hausgemeinschaften Platz, ihren Lebensabend zu verbringen. Als Einrichtung für Menschen im Alter sind wir bemüht, auf die Lebenserfahrungen und Lebensgeschichten unserer BewohnerInnen einzugehen. Hausgemeinschaften ermöglichen durch das besondere Raum- und Betreuungskonzept, vertraute und alltägliche Abläufe mitzuerleben und aktiv daran teilzunehmen.
Das Haus Abendfrieden wurde 2011 von der deutschen Gradmann-Stiftung mit dem 1. Preis für vorbildliche Milieugestaltung für Menschen mit Demenz ausgezeichnet.

Ihre Ansprechpartner:
Sekretariat: Irmgard Moser
Hausleitung: Peter Kumar-Reichenberger
Pflegedienstleitung: Wilma Kramer

-
Kontakt:
Haus Abendfrieden
Franz-Jäger-Zeile 1 - 4210 Gallneukirchen (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 07235 / 63 251 704, Fax: ,
E-Mail: p.kumar@diakoniewerk.at Internet: www.diakoniewerk-oberoesterreich.at/de/haus-abendfrieden-gallneukirchen-seniorenarbeit/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at