Seniorenhaus Antonius
Pflegeheim
Seniorenhaus Antonius
Lindenweg 2a - 5300 Hallwang (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0662/66 07 71-0, Fax: 0662/66 07 71-9061,
E-Mail: sh.antonius@s.roteskreuz.at Internet: www.s.roteskreuz.at
Wohnen und Pflegen daHeim
Wohn-und Pflegeheim
Wohnen und Pflegen daHeim
Bachzeile 4 - 7035 Steinbrunn (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 02688/723 06, Fax: 02688/723 06-30,
E-Mail: petra.thek@hausdeslebens.at Internet: www.hausdeslebens.at
Bezirksaltenheim Leonding
Das Bezirksaltenheim Leonding präsentiert sich im Herzen der Stadt Leonding als eines der sieben Alten- und Pflegeheime des Sozialhilfeverbandes Linz-Land. Seit 1976 bietet der Bezirk Linz-Land mit dieser Einrichtung Pflege und Betreuung für seine betagten Bewohner bei bester Infrastruktur im Grünen und doch in der Stadt. Den stetig steigenden Qualitätsansprüchen in der Altenhilfe im Allgemeinen und der immensen Zunahme der Pflegebedürftigkeit im Besonderen wird durch laufende Adaptierung sowohl im organisatorischen als auch im baulichen Bereich Rechnung getragen. Mit hohem Engagement leben die Mitarbeiter ihren schwierigen, aber erfüllenden Beruf und versuchen mit ganzer Kraft, ihrer selbst erarbeiteten Philosophie mit dem Schwerpunkt individuelle Beziehungspflege nach ganzheitlichen Kriterien, in der täglichen Arbeit gerecht zu werden.Die Organisation in Pflegegruppen erleichtert die Umsetzung dieser hohen Anforderungen in die Praxis. Ihre Ansprechpartner: Heimleitung: Gerhard Reder Pflegedienstleitung: Mokry Gabriele
Bezirksaltenheim Leonding
Ruflingerstrae 12 - 4060 Leonding (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0732/677808, Fax: 0732-677808-33,
E-Mail: verwaltung.leonding@shvll.at Internet: www.shvll.at
– CareCenter Software GmbH –
CareCenter Software GmbH hat sich auf den Einsatz von Softwarelösungen in der Sozialwirtschaft spezialisiert. Seit der Gründung 1998 (als Firma Gibodat) haben uns über 400 Kunden in ganz Österreich Ihr Vertrauen geschenkt. Unsere Kunden werden von Betreuern, welche über 15 Jahre Erfahrung in der Sozialwirtschaft haben, begleitet und betreut. Das permanente Zusammenarbeiten mit über 300 Kunden Österreichweit bildet die zentrale Basis für die Weiterentwicklung von CareCenter. Damit ist eine flexible, benutzerfreundliche und stets den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Software gewährleistet. CareCenter – Eine Gesamtlösung für die Bereiche – Klientenadministration und -verrechnung – Pflegeplanung und –dokumentation – Betreuungsplanung – Therapie – Medizin – Einsatz- und Tourenplanung – Termin- und Ressourcenplanung – uvm.
CareCenter Software GmbH Standorte: | ||
Firmensitz | Geschäftsstelle Wien | Geschäftsstelle Kufstein |
Franzosenhausweg 53 | Hietzinger Kai 169/Top 202 | Salurnerstraße 38 |
4030 Linz | 1130 Wien | 6330 Kufstein |
Tel. +43(0)732/380 664 | Tel. +43(0)1/577 42 15 | Tel. +43(0)732/380 664 600 |
Fax. +43(0)732/380 664-444 | Fax. +43(0)1/577 42 15-77 | Fax. +43(0)732/380 664-444 |
- CareCenter Software GmbH -
Franzosenhausweg 53 - 4030 Linz (in Google Maps anzeigen)
Telefon: +43(0)732/380 664, Fax: +43(0)732/380 664-444,
E-Mail: office@carecenter.at Internet: www.carecenter.at
Anders sein als Andere! SV Österreich GmbH
Vernetzte Dienstleistungen rund im Ihre Einrichtung Schlemmen bis ins hohe Alter ist unsere Devise Essen wird mit zunehmendem Alter zu einem immer sensibleren Thema. Essen mit Genuss trotz gesundheitlicher Beschwerden oder Problemen mit der Nahrungsaufnahme: Das verlangt nach besonderem Know-how und praxiserprobten Erfahrungen für Senioren- und Pflegeheime. Hier hat SV Österreich mit fachlich geschultem Personal und reichhaltigen Speiseplänen die Nase vorn. Wenn die herrliche Mahlzeit als Höhepunkt des Tages durch Appetitlosigkeit, Kau- und Schluckbeschwerden an Freude verliert, sind Profis gefragt. Unser Fachpersonal geht auf die Bedürfnisse der Gäste ein, stellt zusammen mit unseren Diätologen situationsgerechte Mahlzeiten zusammen. Inklusive Garnituren in Postkartenqualität. Mit Berücksichtigung regionaler, saisonaler und ernährungsphysiologischer Erkenntnisse gestalten wir spezielle Diätmenüs und ansprechende Sonderkost wie zum Beispiel fein pürierte Kost. Mit der hohen Schule der Variation erreichen wir Höchstnoten in der angestrebten Geschmacksfreude. Leckereien mit Respekt und Wertschätzung, farbliche Akzente gegen drohendes Alltagsgrau. Eine Küche ohne Gerüche hat keine Ansprüche – SV Österreich macht die Seniorenküche zur Schlemmerküche. SV Österreich verbindet mit Senioren- und Pflegeheimbetreibern langjährige Partnerschaften und sorgt tagtäglich für das leibliche Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner. Soziale Wärme und Gaumenfreuden: SV Österreich geht sensibel, konsequent und mit einer extra Portion Freude auf die Bedürfnisse ihrer älteren Gäste ein. SV Österreich verbindet Qualität, Genuss und Lebensfreude. Im Geschäftsfeld Care vertrauen uns täglich rund 30 Senioreneinrichtungen. Darüber hinaus organiseren wir Ihnen alle FM-Dienstleistungen rund um Ihre Einrichtung. Kompentente Partner unterstützen und begleiten uns!
Anders sein als Andere! SV Österreich GmbH
Schwarzenbergplatz 3 - 1010 Wien (in Google Maps anzeigen)
Telefon: +43 1 3677603-0, Fax: +43 1 3677603-20,
E-Mail: erich.kunisch@sv-group.at Internet: www.sv-group.at
Senioren-Wohnpark Oberaich
Herzlich willkommen im Senioren-Wohnpark Oberaich! Unsere Leitung und unser Team haben es sich zur Aufgabe gemacht spezielle Schwerpunkte für ältere und pflegebedürftige Mitmenschen anzubieten. Einzigartig beim Betreuungskonzept des Senioren-Wohnparks ist die Kombination aus Seniorenappartements, Pflegezentrum und Schwerpunkthäusern. Im Mittelpunkt dabei stehen: – Bedürfnisorientierte Begleitung in jeder Lebensphase mit dem Pflegemodell Mäeutik, – Würdevolle menschliche Begegnung beruhend auf Selbstbestimmung des Einzelnen, – Vertrauensvolles Zuhause mit Verständnis und liebevoller Zuwendung, jeder Mensch kann seine Individualität leben, – Professionelle Pflege, die sich an der Lebensgeschichte der einzelnen BewohnerInnen orientiert. “Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss” (Johann Gottfried von Herder) Wohnanlage: Oberaich bietet durch seine zentrale geografische Lage in der Mur-Mürz-Furche den idealen Standort für ein österreichweit einzigartiges Sozialprojekt. Auf dem 17.000 m² großen Areal befinden sich folgende Einrichtungen: – Pflegezentrum bestehend aus 2 Stationen (“Wohnbereich mit Herz” und “Wohnbereich der Zufriedenheit”) mit insgesamt 79 Betten, aufgeteilt auf 11 Einzel- bzw. 34 Doppelzimmer – “Haus der Begleitung” (stationäres Hospiz) mit 20 Betten – “Haus der Geborgenheit” (Demenzstation) mit 18 Betten – “Haus der Begegnung” mit 9 Betten – Senioren-Hotel-Appartements bestehend aus 12 Bungalows mit je 4 Appartements, die jene Bevölkerungsschicht ansprechen, welche noch keiner intensiven Pflege bedarf. Wir bieten Ihnen ein neues Zuhause, wo sich jeder wohlfühlt Zimmer: Die Zimmer des Pflegezentrums und der Schwerpunkthäuser sind zwischen 18 m² und 26 m² groß, barrierefrei und mit einem eigenen Badezimmer inkl. Dusche und WC ausgestattet. Neben modernen Pflegebetten mit Nachttisch stehen ein geräumiger Kleiderschrank mit einer versperrbaren Lade, sowie ein Tisch mit bequemen Armlehnsesseln zur Verfügung. Jedes Zimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. Die BewohnerInnen können über eine zentrale Rufanlage rund um die Uhr Hilfe durch professionelle Pflegefachkräfte in Anspruch nehmen. Da in unserem Seniorenpark die Individualität der SeniorInnen großgeschrieben wird, können liebgewordene Möbelstücke, Bilder etc. mitgenommen werden, um den Zimmern eine ganz persönliche Note zu verleihen. Appartements: Lebensqualität ist untrennbar mit Wohnqualität verbunden. Seniorenappartements mit einer Wohnfläche von 50 m² warten darauf, von Ihnen allein oder zu zweit mit der ganz persönlichen Note eingerichtet zu werden. Die Wohnräume sind nach modernsten Richtlinien errichtet und beinhalten eine innovative Notrufanlage. Die schlüsselfertigen Appartements sind selbstverständlich behindertengerecht und barrierefrei ausgeführt, bestehend aus Vorraum, Wohn- und Esszimmer, großem Schlafzimmer und Badezimmer mit Dusche, WC und Waschmaschinenanschluss. Für Kommunikation und Information stehen Telefon und TV zur Verfügung. Eine eigene Terrasse rundet den hohen Ausstattungskomfort des Appartements ab. Das Haus: Die freundliche Eingangshalle des Pflegezentrums mit einer Rezeption lädt BewohnerInnen und deren Angehörige zum Verweilen ein. Darüber hinaus steht die Cafeteria den BewohnerInnen, deren Angehörigen und Besuchern des Hauses jederzeit kostenlos zur Verfügung. Hier angebunden sind ein Wintergarten und ein Innenhof, der an schönen Tagen zum Verbleib einlädt. Im Wintergarten finden regelmäßige Veranstaltungen für unsere BewohnerInnen und Angehörige statt. Es gibt auch einen Kiosk, einen Friseur und einen Wohlfühlraum zum Entspannen und für abwechslungsreiche Aktivitäten. Große Freude erfahren die BewohnerInnen beim Töpfern und Basteln in unserer Kreativwerkstatt im Untergeschoß. Zum Genießen der Natur bieten die begrünten Außenanlagen und der Innenhof unserer Einrichtung jederzeit Raum und Ruhe zur Erholung. Das behindertengerecht angelegte Wegenetz und die gepflegten Grünflächen ermöglichen erholsame Spaziergänge. Für unsere HeimbewohnerInnen bedeutet das: einen hohen Erholungswert, Möglichkeit der Teilnahme am öffentlichen Leben, Kontakte zu Menschen in der näheren Umgebung sowie gute Besuchsmöglichkeiten für Angehörige durch verkehrsgünstige Anbindung. Angebote und Aktivitäten: Ein engagiertes, fachlich hoch qualifiziertes Pflegeteam ist rund um die Uhr bemüht, all seine fachliche und soziale Kompetenz, ihren Respekt und Idealismus einzubringen, um unseren BewohnerInnen ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Angeboten werden bei uns Betreuung aller Pflegestufen (0-7), Übergangspflege, Urlaubsbetreuung, Probewohnen, Therapien, gesunde und herzhaft gute Hausmannskost, ein hauseigener Friseur, Maniküre/Pediküre, eine eigene Wäscherei, Angehörigenrunden, offene Trauerkreise, Besuchsdienste des Hospizvereins Steiermark, Bewohnerstammtische und vieles mehr. Unsere ausgebildeten Seniorenanimateurinnen versuchen Fähigkeiten zu erhalten oder wieder neu zu entdecken. Mit einfachen, gezielt eingesetzten Mitteln und Methoden kann viel erreicht werden Kompetenzen können so lange wie möglich erhalten und gestärkt werden. Projekte mit Kindern, Gedächtnistraining, Bewegungsübungen, Spielenachmittage, regelmäßige Ausflüge, Feste aller Art etc. verhelfen dazu menschliche Ressourcen neu zu wecken bzw. zu erhalten, die geistigen Aktivitäten anzuregen und die körperliche Motorik zu fördern. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpartner: Heimleitung: DI (FH) Tamara Kügerl Pflegedienstleitung: Sabine Kügerl, MAS
Senioren-Wohnpark Oberaich
Parkstraße 1 - 8600 Oberaich (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 03862/55899, Fax: 03862/55899-4016,
E-Mail: info@seniorenpark-oberaich.at Internet: www.facebook.com/seniorenpark