HKP-Residenz Pflegeheim

Für alle BewohnerInnen stehen freundlich eingerichtete Wohnungen zur Verfügung. Dazu gehören Spezialpflegebetten aus Buchenholz, Telekabelanschluss, Rufanlage, Telefon und sämtliche Nebenräume ( Bad, WC, Vorraum). Unsere BewohnerInnen werden ausschliesslich von diplomiertem Pflegepersonal, Altenfachkräften und ausgebildeten Pflegehilfen rund um die Uhr betreut. Die Verpflegung erfolgt “alles inklusive” mit täglicher Wahl aus drei Menüs, Spezialitätenwochen, Vormittags- und Nachmittagsjause sowie Getränke nach Wahl uvm. Unser Haus verfügt über einen großen Wintergarten sowie über einen eigenen Hausgarten mit Biotop. Der Augartenpark ist in unmittelbarer Nähe und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Zusätzliche Dienste wie Friseur, Fusspflege, Zahnarzt, Labor und Physiotherapie werden von uns vermittelt. Selbstverständlich besteht für unsere BewohnerInnen freie Arztwahl. Zur Unterhaltung unserer Gäste bieten wir ein umfangreiches Animationsprogramm sowie regelmäßige Feste und Feiern ( z.B.: persönliche Geburtstagsfeiern ) an. Persönliche und kostenlose Beratungen für pflegende Angehörige oder Gäste unseres Hauses, runden das Komplettangebot der HKP-Residenz ab. Wir freuen uns, Sie zu einer Tasse Kaffee begrüssen zu dürfen. Nach Terminvereinbarung nehmen wir uns ausführlich für Sie Zeit und führen Sie gerne durch das wohnliche und gediegene Ambiente unseres Hauses.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Hr. Juergen Kelz
Pflegedienstleitung: DKS Luise Stuhlbacher

-
Kontakt:
HKP-Residenz Pflegeheim
Neuholdaugasse 34 - 8010 Graz (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0316/833101-0, Fax: ,
E-Mail: hkp-residenz@chello.at Internet: www.vab.at/sub/heime/hkp.htm
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

SeniorInnenresidenz Robert Stolz

Zentral gelegen, mit guter Verkehrsanbindung und Infrastruktur ist die SeniorInnenresidenz Robert Stolz mit öffentlichen Verkehrsmitteln optimal erreichbar. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten bieten sich in der Nachbarschaft. Unser Haus ist umgeben von Grünoasen mit Rundwegen, zahlreichen Sitzgelegenheiten und dem Aktiv-Park, der ersten SeniorInnenfitnessanlage der Steiermark.
Unsere Einzel- und Doppelzimmer sind mit Bad/WC ausgestattet, verfügen über einen TV- und Telefonanschluss und sind teilmöbliert, aber auch individuell gestaltbar.
Unter dem Motto „Einander leben helfen“ orientiert sich unser Pflege am Pflegemodell nach Betty Neuman und dem psychobiografischen Pflegemodell nach Prof. Erwin Böhm.
Die Integration von MH-Kinaestethics in die Pflege spiegelt den respektvollen und Humanen Umgang mit BewohnerInnen und Pflegefachkräften wider.
Unser Team setzt sich aus bestens qualifizierten und engagierten MitarbeiterInnen (diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen, FachsozialbetreuerInnen, PflegehelferInnen, DiplomfachsozialbetreuerInnen und HeimhelferInnen) zusammen.
Darüber hinaus sind für unsere BewohnerInnen da:
• HeimleiterIn
• PflegedienstleiterIn
• DiätologIn
• SeelsorgerInnen
• SeniorenbetreuerInnern
• Haustechniker
• Ehrenamtliche BesucherInnen
Wir bieten Ihnen alle erforderlichen Diäten auf ärztliche Anordnung sowie Wahlmenüs. Natürlich werden alle Speisen täglich frisch zubereitet.
Ihre Vorteile:
· GEKO (Geriatrischer Konsiliardienst)

· Integratives Schmerzmanagement

· Schwerpunkt palliative Pflege

· Großzügige Parkanlage mit Rundwegen, Aktiv-Park Robert Stolz

· gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

· Frischküche

· Feste und Veranstaltungen

· Auszeichnungen für Qualität (u. a. KTQ, Ökoprofit, EFQM)

Die SeniorInnenresidenz ist mit dem Gütesiegel Hospiz Steiermark für Hospiz und Palliative Care in Pflegeheimen (HPCPH) ausgezeichnet.

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Kerstin Pirstinger BA MA

-
Kontakt:
SeniorInnenresidenz Robert Stolz
Theodor-Körner-Straße 67 - 8010 Graz (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0316/7060-2999, Fax: ,
E-Mail: ggz.geidorf@stadt.graz.at Internet: www.ggz.graz.at
Präsentiert von Heimverzeichnis.at

Sinn-Residenz Ragnitz Seniorenwohn- und Pflegeheim

Der gemeinnützige Verein „Senioren Initiative Neues Nest“ bietet mit der SINN RESIDENZ RAGNITZ einen komfortablen und sicheren Ort des Lebens und Erlebens für Senioren/Innen.
Der Grad der Befriedigung individueller Bedürfnisse entscheidet über unser Wohlbefinden und ist somit ausschlaggebend für die Lebensqualität.
Unser oberstes Ziel ist es, diese Qualität für die SINN-BewohnerInnen zu erreichen. Ausgangspunkte bester Betreuung und Pflege rund um die Uhr sind die Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der SINN-BewohnerInnen. Sorgfältig ausgesuchte, ausschließlich geschulte Mitarbeiter sind gefordert, mit Kreativität und Geduld die persönliche Freiheit der Bewohner zu gewährleisten. Individuelle Tagesgestaltung, freie Arztwahl, variable Essenszeiten, Menüwahl, Eigenmöblierung (auf Wunsch) und Haustiere sind nur einige Beispiele für größtmögliches Maß an Wahlfreiheit und Handlungsspielräumen. Abwechslungsreiche Aktivitätsprogramme (2x täglich!), Feste und Veranstaltungen dienen der Förderung, Sinnstiftung und Unterhaltung. Ausführliche Information über unsere Dienstleistung, Ausstattung und Preise senden wir Ihnen gerne zu. Wir laden Sie auch herzlich ein, uns zu besuchen und sich persönlich von der Qualität unseres Hauses zu überzeugen!

Ihre Ansprechpartner:
Heimleitung: Andrea Drexler
Pflegedienstleitung: Jürgen Bigler

-
Kontakt:
Sinn-Residenz Ragnitz Seniorenwohn- und Pflegeheim
Ragnitzstraße 60 - 8047 Graz (in Google Maps anzeigen)
Telefon: 0316/303280, Fax: ,
E-Mail: kontakt@seniorenresidenz-ragnitz.at Internet: http://www.seniorenresidenz-ragnitz.at/
Präsentiert von Heimverzeichnis.at